Unser tägliches Engagement
Vor jeder Aktivität mit treuen Partnern auf dem Terrain, UNIVO engagiert sich für das Einhalten des Unternehmensleitbildes
- Connector.Connector.Als UnternehmenDen Respekt vor den Anforderungen der Qualitätslabel zu garantieren und Verbesserungen anzustreben 
 Die Maststrukturen zu verbessern (existierende Ställe und neue Projekte, die im Hinblick auf die Klimaverträglichkeit, die Infrastrukturen und das Wohlbefinden der Tiere optimiert werden)
 Eine Struktur bereitzustellen, die dank einer praktischen Unterstützung der Züchter eine bessere Betreuung der jungen Kälber von ihrer Geburt bis zur Kommerzialisierung erreicht (in Zusammenarbeit mit den Tierärzten und den landwirtschaftlichen Organisationen), mit dem Ziel die Gesundheit der Tiere zu verbessern und die Transportzeiten zu verkürzen.
 An verschiedenen Biogasprojekten mit den UNIVO-Landwirten teilzunehmen, für die umweltgerechte Elimination des Mists und der aus der Herstellung von Protofit entstehenden Produkte (Permeat …), und deren Umweltbelastung zu vermindern.
 Als Partner an gemeinsamen, privatwirtschaftlichen-staatlichen Projekten teilzunehmen im Bereich der Forschung Food-Volksgesundheit oder Tiergesundheit, wie z.B. Cluster-Food der Kantone Freiburg und Bern, sowie die Zusammenarbeit mit den veterinärmedizinischen Fakultäten.
 Ein ECO-Label
 Projekt zu entwickeln
- Connector.Connector.Als Arbeitgeber und PartnerUnsere Teams transparent über unsere Methoden, über unsere Projekte und unsere Situation zu informieren 
 Mit einem Bonussystem unseren Erfolg zu teilen
 Unsere Arbeitsbedingungen und die Arbeitssicherheit zu verbessern
 Die Partnerschaft mit unseren Mästern und Kunden auf lange Dauer zu pflegen (die meisten sind seit Jahrzehnten oder von Anfang her dabei).
 Den Fortbestand durch einen kontrollierten Ausbau unseres Mästernetzes zu garantieren
- Connector.Connector.Für unsere Kunden und die KonsumentenZur Nahrungsmittelsicherheit im Bereich des Kalbfleisches beizutragen (keine Rückstände, Verminderung des Antibiotikagebrauchs durch Massnahmen wie Impfung, homöopathische Prozeduren und laufende Weiterbildung der Fachpersonen) 
 Die Fleischqualität durch eine Optimierung des Futters und der Mastbedingungen zu verbessern.
 Die Nachverfolgbarkeit der Produkte und der Tiere zu garantieren
 Die Umweltauswirkungen zu vermindern, intern durch Verbesserung der Produktionsmethoden, extern durch Reduktion und Optimierung der Transporte.

